Viele Menschen haben einen Grund das Telefon einer anderen Person zu überwachen und WhatsApp auszuspionieren.
Doch kann man überhaupt WhatsApp mitlesen, ohne Zugriff auf das Handy zu haben? Ob und welche Möglichkeiten es dafür gibt, ist eine Frage, die sich leicht beantworten lässt.
Inhalt
Ist WhatsApp Mitlesen ohne Zugriff auf das Handy möglich?
Dass das Mitlesen von WhatsApp ohne Zugriff auf das Zielgerät nicht ohne weiteres machbar ist, weiß jeder, der sich schon einmal damit befasst hat. Aber es funktioniert durchaus und es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man WhatsApp ausspionieren kann.
Spionageprogramme
WhatsApp Mitlesen ohne Zugriff auf das Handy funktioniert mit den gängigen Spionageprogrammen, diese müssen allerdings erst einmal auf dem Zieltelefon installiert werden, damit es ausgelesen werden kann.
Sobald die Installation ausgeführt wurde, bekommt man nicht nur Zugriff auf den WhatsApp-Verlauf, sondern auch auf viele weitere Funktionen: SMS, Anrufverlauf, Facebook, Snapchat, Instagram und vieles mehr.
Nachfolgend einige Spionageprogramme, die aufgrund der Nutzerbewertungen, der Anzahl an Funktionen zur Überwachung, die sie bieten, der Unterstützungsfunktionen und der stetigen Entwicklung neuer Funktionen und Überwachungsmöglichkeiten zu empfehlen sind:
Die Spy Software mSpy ermöglicht es, ohne physischen Zugang zum Zieltelefon WhatsApp zu hacken. Dafür muss man das Programm ohne Jailbreak auswählen. Diese Version eignet sich für das iPhone, das auf der iOS-Geräteplattform funktioniert.
Die Installation gestaltet sich dabei sehr einfach:
Schritt 1: Auf der offiziellen Webseite von mSpy wählt man das Premium Paket aus, anschließend erstellt man ein Konto.
Schritt 2: Per E-Mail bekommt man einen Link zugeschickt. Dieser enthält eine detaillierte Anleitung, wie man das Spionageprogramm auf dem Zielgerät installiert und aktiviert.
Schritt 3: Nachdem man diese Schritte ausgeführt hat, ist das Programm auf dem zu überwachenden Gerät installiert und aktiv.
Schritt 4: Schon kann mit der Überwachung begonnen werden. Alle WhatsApp-Nachrichten und Handy-Daten werden von nun an in dem Onlineinterface angezeigt.
Hat das Zielgerät einen Jailbreak, bekommt man noch viel mehr Möglichkeiten zur Überwachung. Nach der Installation der App, diese nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch und man benötigt dafür physischen Zugriff auf das Zielgerät, bekommt man unter anderem folgende Möglichkeiten:
- Überwachung sozialer Netzwerke (WhatsApp, Facebook, Instagram, und andere);
- Abfangen von SMS/MMS;
- Einsicht in den Kalender, die Kontakte und die Anrufliste;
- Überwachung des Browserverlaufs;
- Keylogger-Funktion;
- GPS-Handyortung u.s.w.
Während man beim iPhone die Wahl hat, ist es im Falle von Android zwingend notwendig, das Gerät zu rooten und zeitweise physischen Zugang darauf zu haben.
Neben mSpy gibt es noch weitere Spionageprogramme, mit denen man ein Smartphone ausspionieren kann und die eine gute Alternative sein können.
- Auch uMobix besticht durch einen großen Funktionsumfang und erlaubt es, ein Smartphone vollständig zu überwachen. Natürlich ist es möglich, den WhatsApp-Verlauf des Zielgeräts zu überprüfen, aber auch Telefongespräche abzuhören, den Browserverlauf zu kontrollieren, das Zielgerät zu orten, SMS und MMS abzufangen und vieles mehr.
uMobix gibt es für Android und iPhone. Für iPhone braucht man die iCloud-Daten des Zielgeräts, damit man es verwenden kann.
Eine hervorragende Alternative zu mSpy, wenn man auf keine Funktion verzichten möchte und dennoch eine andere Spionagesoftware ausprobieren will.
WhatsApp Sniffer
Mit WhatsApp Sniffer kann man den kompletten WhatsApp-Verlauf ausspionieren, diese Methode eignet sich aber nicht für jeden. Zuallererst ist es nicht einfach, einen sicheren Link zum Download dieses Programms zu finden, da es keine offiziellen Webseiten gibt, dazu kann man nicht sicher sein, ob man sich nicht selbst einen Virus einfängt, sobald man einen Link gefunden hat.
Mit einer Sniffer App kann man WhatsApp über WLAN ausspionieren, es funktioniert also nicht über die mobile Datenübertragung, deshalb muss man im selben WLAN-Netzwerk eingeloggt sein, wie das Zielgerät. Zudem muss das Smartphone, auf dem die App installiert wird, zwingend gerootet sein.
Da WhatsApp in den letzten Jahren die Sicherheit stark erhöht hat, funktioniert eine solche App nur noch mit sehr alten Versionen und ist damit nicht mehr wirklich nutzbar.
WhatsApp Web
Mittlerweile gibt es WhatsApp auch für den PC und damit ist es möglich, die Nachrichten von anderen mitzulesen. Allerdings braucht man dazu physischen Zugriff auf das Zielgerät. Hat man diesen, muss man nur auf die offizielle Webseite gehen, WhatsApp auf dem Zielgerät starten und in der App auf dem Handy einen QR-Code vom Bildschirm des Computers einscannen.
Schon kann man über den PC alles mitlesen, was auf dem Zielgerät geschrieben wird.
Mitlesen von WhatsApp über WLAN
Auch über WLAN ist es möglich, WhatsApp-Nachrichten von einer anderen Person mitzulesen. Dazu nutzt man eine sogenannte „Man-in-the-middle-Attacke“. Dabei dient das eigene Gerät als „Mittelsmann“, dieses muss dafür im selten WLAN-Netzwerk angemeldet sein, wie das Zielgerät.
Alle gesendeten und empfangenen Daten werden in diesem Fall an die Zieladresse weitergeleitet, mit einem geeigneten Programm kann man diese dann abgreifen und auswerten.
Von all diesen Methoden sind Spionageprogramme definitiv die beste Möglichkeit, ein Zielgerät zu überwachen.
Während die anderen Methoden nur mit viel technischer Kenntnis funktionieren – zum Teil auch gar nicht, sind Spionageprogramme wie mSpy auch für Laien geeignet, die sich nicht zu sehr mit der Thematik auseinandersetzen wollen.
Kann man jemandes WhatsApp ohne Zugriff auf das Zielhandy kostenlos hacken?
Ja, es gibt eine Möglichkeit, WhatsApp ohne Zugriff auf das Zielhandy zu hacken, die kostenlos ist und funktioniert. Allerdings nur für einen gewissen Zeitraum: Spionageprogramme wie uMobix (7-Tage-Testversion) oder Hoverwatch (3-Tage-Testversion) bieten eine kostenlose Testversion an, mit der man alle Funktionen ausgiebig testen kann.
Dadurch kann man das für sich passende Spionageprogramm finden und sofort mit der Überwachung beginnen.
WhatsApp Mitlesen ohne Zugriff auf das Handy: legal oder nicht?
WhatsApp mitlesen ohne Zugriff auf das Handy ist also möglich, nun stellt sich aber noch die Frage nach der Legalität und für wen solche Spionageprogramme gedacht und geeignet sind. Fakt ist nämlich, dass es in Deutschland strafbar ist, jemanden ohne sein Mitwissen auszuspionieren.
Möchte man ein solches Spionageprogramm benutzen, muss man die Zielperson also zwingend vorab um Erlaubnis bitten. Die einzige Ausnahme sind die eigenen Kinder, die man als erziehungsberechtigte Person überwachen darf. WhatsApp mitlesen ohne Zustimmung ist somit nur in diesem speziellen Fall legal.
Damit eignen sich Spionageprogramme aber auch perfekt für Firmenchefs, die den Datenverkehr auf den Firmenhandys überwachen wollen. Dennoch gilt auch hier: Die Mitarbeiter müssen vorher zwingend über die Überwachung informiert werden!
Wie schützt man sich und sein Gerät vor einer Spionage?
Wie man sieht, ist die Überwachung eines Handys sehr einfach zu bewerkstelligen. Durch diesen Fakt stellt sich zwingend die Frage, wie man sich selbst vor einer solchen Spionage schützen kann.
Da man für die meisten Methoden zumindest kurzzeitigen Zugriff auf das zu überwachende Gerät braucht, ist der beste Schutz sein eigenes Handy immer im Auge zu behalten und nirgendwo offen liegenzulassen.
Zusätzlich sollte man zwingend eine Bildschirmsperre einschalten, die man nur durch einen Code entsperren kann.
Wer auf einen Code verzichten möchte, der sollte von dem Fingerabdrucksensor Gebrauch machen, den viele Smartphones eingebaut haben, denn auch dann kann nur der Handybesitzer das Telefon entsperren. Das geht sogar schneller, als mit einem Code.
Falls man unvorsichtig war und wissen möchte, ob man bereits ausspioniert wird, kann man das an einigen Dingen erkennen.
Als Erstes sollte man nach Apps suchen, die man selbst nicht installiert hat, oder die einem merkwürdig vorkommen.
Zwar kann man viele Spionageprogramme ausblenden lassen, doch vergessen das viele Anwender und so kann man schnell sehen, ob man bereits Opfer geworden ist.
Ein anderer Indikator ist eine gesteigerte Nutzung des Datenvolumens. Da Spionageprogramme ständig mit einem Server kommunizieren und Daten an diesen Senden, steigt der Verbrauch des Datenvolumens schnell an. Hat man so etwas festgestellt, sollte man sein Handy eingehender überprüfen.
Zum Beispiel, ob es gerootet wurde, auch das wäre ein guter Indikator für eine Spionage.
WhatsApp mitlesen ohne Zugriff auf das Handy: Fazit
Es gibt unterschiedliche Methoden, um WhatsApp Nachrichten von anderen Personen zu überwachen. Einige davon erfordern viel technischen Sachverstand, andere funktionieren sehr einfach und können von jedem benutzt werden – wie Spionageprogramme. Diese Apps, z.B. mSpy und uMobix, erlauben es, jedes beliebige Smartphone komplett zu überwachen. Sie sind die definitiv einfachste und schnellste Methode, wenn man wissen möchte, was eine Person mit ihrem Handy macht.
Alex ist ein IT-Experte und Autor. Er hat eine Leidenschaft für Hacking-Techniken, programmiert gerne, testet verschiedene mobile Anwendungen und liest Bücher und Artikel über Softwareentwicklung und Hochtechnologie. Wenn er nicht arbeitet, kann man ihn beim radfahren, angeln oder bergsteigen antreffen.